POSITIVE VORBILDER
Leben, lieben und Zukunft planen mit HIV
Mit zunehmendem Alter steigen bei Menschen mit HIV auch die Risiken für Komorbiditäten. Ein gesunder Lebensstil mit bewusster Ernährung, genügend Bewegung, vielen Sozialkontakten und sinnstiftenden Aufgaben können helfen, dem eigenen Alterungsprozess gelassen zu begegnen und Risiken für häufige Komorbiditäten wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenerkrankungen oder Diabetes zu verringern.
Hilgedard, Christian, Klaus und Karl geben Einblicke in ihren Umgang mit dem Älterwerden und sprechen über ihre HIV -lnfektion und wie sie – trotz Begleiterkrankungen – ein zufriedenes Leben führen.
Dr. Christoph Mayr und Prof. Dr. Jürgen Rockstroh kommentieren die medizinischen Hintergründe.
Ich könnte mich nochmal verlieben - und es gibt sogar schon jemanden ...




Hildegard, 74 aus Lübeck
Hildegard hat ihre HIV Infektion in ihrem Berufsleben geheim gehalten und sehr darunter gelitten.
Heute arbeitet sie ehrenamtlich im Vorstand der Lübecker AIDS-Hilfe und geht offen mit ihrer Infektion um.
Karl, 70 aus Berlin
fühlt sich nicht alt – bisher war das Leben Pflicht, jetzt kommt die Kür. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen genießt er seinen großen Garten und ist gerade frisch verliebt.
Christian, 56 aus Neuss
hat sich bei seinem Partner angesteckt. Dieser erzählte aus Angst und Scham nichts von seiner HIV-Infektion. Christian ist nicht wütend auf seinen ehemaligen Partner, kann ihn sogar verstehen. Heute ist er politisch engagiert und setzt sich für die Rechte der LGBTQI Community ein.
Klaus, 66 aus Berlin
hat das Berliner Partyleben in den 80ern voll genossen und dort auch mit aller Härte die ersten Jahre mit HIV und AIDS erlebt. Viele seiner Freunde und seinen Partner hat er an die Krankheit verloren. Heute hält er sich mit Sport fit, um möglichst lange eigenständig leben zu können.